Aktuelles

von Oliver Hartmann

Donnerstagnachmittag: 41 Schülerinnen und Schüler neu eingeschult!

„Viel Freude, Erfolg und spannende Jahre“ an ihrer neuen Schule wünschte die Bürgermeisterin Frau Warnecke den 41 neuen Schülerinnen und Schülern bei ihrer Einschulungsfeier am vergangenen Donnerstag. Und auch wenn die behütete Grundschulzeit nun vorbei sei und die Kinder einen neuen Schritt gehen müssten – es eröffneten sich vor allem viele neue Möglichkeiten für die Zukunft.


Besonders freute Frau Warnecke dabei besonders das klare Bekenntnis der Eltern zum Schulstandort Bodenwerder. Die 41 Neuankömmlinge und ein mit 150 Gästen gefülltes Forum unterstrichen das neu entstandene Vertrauen in den Schulstandort Bodenwerder.


„Jeder Einzelne zählt zum Gesamtbild OBS und ist gleichermaßen wichtig“ war der Leitsatz von Frau Heinze, unserer Schulleiterin. Dabei hob sie die Rolle der neuen Technologien für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler hervor. In diesem Feld ist die OBS sehr gut aufgestellt – besonders auch durch den Unterricht in den iPad-Klassen: Die Neuen sind nun schon der 2. Jahrgang, der mit dem Tablet als didaktische und methodische Unterstützung der Lerninhalte arbeitet. Wobei laut Frau Heinze der Schwerpunkt wirklich bei dem Begriff „Arbeit“ liegt: Sie sieht das Tablet als zukunftsträchtiges „Mittel zum Lernen und Werkzeug“ des schulischen Lernens.


Große Spannung kam nochmal auf, als sich die Neuankömmlinge ihren neuen Klassenlehrerinnen zuordneten: Dabei sind Frau Kokemüller und Frau Bieler das Klassenlehrerteam der 5a; die 5b wird zukünftig durch Frau Giese und Frau Steinführer geleitet.


Vielen Dank an dieser Stelle allen, die zu einer gelungenen Einschulungsfeier beigetragen haben. Vor allem die erfrischende und professionelle Moderation des Zehntklässlers Kenny Hahn und die musikalische Unterstützung durch Herrn Seddigs Saxophon („Country Roads“ von John Denver) und Frau Lüdersen mit ihrer 6. Klasse wird nicht so schnell in Vergessenheit geraten!

 

Weiterlesen …

von Nadine Rüdiger

Sozialer Tag 2019

Auch in diesem Jahr fand an der Oberschule Bodenwerder der Soziale Tag statt. Durch das tolle Engagement unserer Schülerinnen und Schüler kann unsere Schule auch dieses Jahr anderen Menschen helfen.

 Die Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Aufgaben ausgeübt. Einige haben in Betrieben, Zuhause oder haben in der Schule gearbeitet und haben Salate und Muffins  für Verkaufsstände hergestellt. Dabei kam die stattliche Summe von 2301,94 € zusammen.

Mit der Spende werden die Projekte der Initiative "SCHÜLER HELFEN LEBEN" unterstützt. Die Initiative verteilt das Geld unter anderem an Projekte zu den Themen "Gemeinsam solidarisch“, „Jugend engagiert“ und „Aktiv für den Frieden“ in Serbien, Bosnien und Herzegowina sowie Jordanien.

Vielen Dank an den vorbildlichen Einsatz aller Beteiligten!!!

 

 

Weiterlesen …

von Oliver Hartmann

Schulentlassungsfeier 2019

Am 21. Juni wurden in feierlichem Rahmen unsere erfolgreichen Schulabgänger entlassen. Die meisten besuchten die Oberschule Bodenwerder 6 Jahre lang und sind in dieser Zeit unmerklich zu jungen Erwachsenen herangereift. 

Viele der Schulabgängerinnen und -abgänger werden ihre soliden Abschlüsse - meist gute Realschulabschlüsse und sehr oft sogar erweiterte Sekundarabschlüsse (I) - nutzen um direkt in eine Ausbildung in die Betriebe zu wechseln, viele bauen ihre schulische Grundbildung weiter an einer der berufsbildenden Schulen in Holzminden oder Hameln aus - oder gehen an ein (Fach-)gymnasium. 

An dieser Stelle soll nochmals allen Abgängerinnen und Abgängern des Schuljahres 2018/2019 viel Glück und eine erfolgreiche und gesunde Zukunft gewünscht werden!

Die Entlassfeier war neben der gelungenen musikalischen Begleitung, der Abschlussrede von Schulleiterin und Gemeindevertreterin besonders geprägt von teils kritisch-nachdenklichen - meist aber humorvoll zurückblickenden Reden von Schülervertretern und Klassenlehrern. 

Mit einem großen Buffet - von der Schülerfirma Happy Snacks liebevoll zurechtgemacht - endete die Entlassungsfeier 2019 und die ehemaligen Schülerinnen und Schüler gingen ihrem neuen Lebensabschnitt entgegen.

Am Abend fand dann noch der Abschlussball mit feierlichem Essen im Grohnder Fährhaus statt.  

   

    Herr Seddigs emotionales Saxophon-Solo       Eine gelungene Vorführung der Klasse 5

     

Eine tolle Darbietung der Gitarren-AG aus Klasse 5

 

Musikalischer Höhepunkt die gefühlvoll vorgetragene Ballade "Mad World" 

 

Weiterlesen …

von Oliver Hartmann

IdeenExpo 2019

Am Donnerstag besuchten die Klassen 8a, 8b, 8c, 9a und 9b die IdeenExpo 2019 auf dem Messegelände in Hannover.
Unter dem Motto "Mitmachen, Ausprobieren, Erleben" gab es viele Aktionen und Mitmach-Exponate aus dem Bereich Naturwissenschaften und Technik zu sehen und zu erfahren.
Zusätzlich nahm jede Schülerin und jeder Schüler an einem spannenden, 1-stündigen Workshop teil.

Die Angebote der Workshops reichten dabei vom "Smart Home - Digitalisierungsprojekt im Unterricht" bis "Wieviel Vitamin C ist im Orangensaft".
Darüber hinaus konnte man sich über unzählige Ausbildungsberufe und weitere schulische Ausbildungs- und Studiengänge informieren.
Zurück in Bodenwerder haben die Schülerinnen und Schüler viele neue Impulse bekommen und bleibende Eindrücke gesammelt um in einer zunehmend vom Digitalen und der Robotik geprägten Welt zurechtzukommen.

Schüler der 8a und 8b beim Zusammenfügen von Programmierbausteinen in der Ideenhalle 7

Weiterlesen …

von Oliver Hartmann

Anne Frank - Eine Lesung, die unter die Haut ging

 
Eine Geschichtsstunde der anderen Art erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 am Montag den 17. Juni in der 90 Minutenstunde im Forum der Oberschule Bodenwerder.
Marie-Madleine Krause und Willi Schlüter kamen vom Theater an der List für eine multimediale Lesung des Tagebuchs von Anne Frank.

Die SchülerInnen waren gefesselt und ergriffen von der gelungenen Darbietung. Tagebucheinträge wurden zum Teil szenisch gelesen und mit Schwarzweißfotos von Anne Frank und ihren Weggefährten unterlegt. Zum Teil wurde dies mit Filmdokumentationsmaterial über das Leben der Juden im 2. Weltkrieg unterstützt, ebenfalls gab es einen 3D-Einblick in das Versteck der Familie. Vertieft wurde das Theaterstück durch gesungene alte jüdische Lieder von Frau Krause, die sich dabei selbst an der Gitarre begleitete.
 
Die Willkürlichkeit der NS-Herrschaft wurde deutlich, als Frau Krause Judensterne an Menschen an der Leinwand klebte, die anschießend von Herrn Schlüter abgenommen und vernichtet wurden.

Einige Schüler meinten, dass sie sich durch die Lesung sehr gut in Anne Frank hineinversetzen konnten und dass sie sich ein Leben in dem Versteck nicht vorstellen können. Sie fanden es beeindruckend, wie die Familien mit ihrer schwierigen Situation umgangen sind. Andere Schüler, die schon den Film gesehen hatten, meinten, dass sie noch einmal einen anderen Zugang zu Anne Frank gefunden haben. Eine andere Schülerin ergänzte, dass es Anne Frank ja innerlich gar nicht so viel anders ging als ihr selbst und dass sie froh ist, in besseren Zeiten zu leben.

Wir danken dem Niedersächsischen Sparkassen– und Giroverbandes und unserer Schülerfirma Happy Snacks für die finanzielle Unterstützung dieser nachdenklich stimmenden Lesung!
 

Weiterlesen …