Aktuelles

von Jasmin Severin

Befragung des Kreiselternrate

Der Kreiselternrat hat eine Online-Umfrage zum ElternTaxi gestartet. Unter https://busfahrt.ker-holzminden.de/index.php/elterntaxi können alle Eltern an der Umfrage teilnehmen. Es geht in der Umfrage darum, warum und wieviele Kilometer von den Eltern zur Schule gefahren werden. Hintergrund ist die aktuelle Situation mit den Schulbussen im Landkreis.

Weiterlesen …

von Jasmin Severin

Herbstfest an der OBS

Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 feiert die Oberschule Bodenwerder ein Herbstfest mit Bastelaktionen, Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und Stockbrot über der Feuerschale. Außerdem wird es einen Bücher-Flohmarkt geben. Alle sind herzlich willkommen vorbei zu schauen und mit zu feiern. Alle Einnahmen vom Herbstfest gehen an die schuleigene Bücherei.

Weiterlesen …

von Jasmin Severin

OBS feiert neue Konrektorin

Das Kollegium der Oberschule Bodenwerder feiert die neue Konrektorin Nadine Steinführer, die heute ihre Prüfung absolviert hat. Endlich ist die Stelle wieder besetzt und das auch noch aus den eigenen Reihen.

Wir gratulieren Nadine Steinführer nochmal herzlich und wünschen ihr für die anstehenden Aufgaben viel Energie und hoffen, dass sie weiterhin alle mit ihrem ansteckenden Lächeln begrüßen wird.

Weiterlesen …

von Jasmin Severin

Kultusminister Tonne besucht die OBS Bodenwerder

Aufgeregt waren sie, Tilo, Charlotte, Sümeyra und Levent, die vier Mitglieder der Schülervertretung, die ausgewählt wurden für die Gesprächsrunde mit dem Kultusminister Grant Hendrik Tonne, schließlich kommt nicht alle Tage der Chef aller niedersächsischen Schulen in die eigene Schule. Welche Fragen stellen wir? Was sollen wir erzählen? Wie ist er wohl? Was ziehen wir an?

Auf seiner Stippvisite im Landkreis Holzminden besuchte Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne die Oberschule Bodenwerder, in Begleitung von lokalen Politikern, und suchte vor allem den Kontakt zu den Schüler:innen. Nahbar und sehr sympathisch war er, fand Oberschulrektorin Corinna Heinze, die der Schulsprecherin Charlotte Vatterott aus dem 9. Jahrgang den Vortritt ließ, um Minister Tonne durch die OBS zu führen. So ging es auf dem Weg zum PC-Raum vorbei an der Turnhalle. Dort beobachtete Tonne begeistert die beiden Sportlehrer Oliver Hartmann und Jonas Hohorst, die an der schuleigenen Kletterwand übten. Vorbei am Schulgarten, wartete im PC-Raum Tabea Schmidt mit ihrer 9. Klasse auf den Ministerbesuch und ließ ihn an der ersten Informatikstunde teilhaben, in der die Schüler zeigten, wie man einen Roboter programmiert.

Von links: Oberschulrektorin Corinna Heinze, Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne, Schulsprecherin Charlotte Vatterott und Sportlehrer Jonas Hohorst an der Kletterwand.

Schließlich kam es zum Höhepunkt und ausdrücklichen Wunsch des Ministers, zum Austausch mit den Schüler:innen. Tonne betonte die Bedeutung einer aktiven SV (Schülervertretung) an der Schule, sie sei das Bindeglied zwischen Schülern und Lehrkräften, so der Minister. Tilo Pook (6. Jahrgang), Charlotte Vatterott (9. Jahrgang), Sümeyra Atalay und Levent Topci (beide 10. Jahrgang), alle Mitglieder der Schülervertretung, standen ihrem Minister Rede und Antwort und hatten auch einiges zu berichten. Natürlich ging es ums Homeschooling und Corona. Sümeyra und Levent berichteten, wie es ihnen und ihren Mitschüler ergangen ist und wie die OBS diese für alle - Lehrer:innen und Schüler:innen - herausfordernde Zeit gemeistert hat. Da hieß es Aufgaben im Aufgabenmodul zu bearbeiten, Deadlines zu beachten, aktiv in Videokonferenzen mitzumachen und vor allem sich selbst zu kontrollieren und zu motivieren, ohne die Mitschüler:innen und Freund:innen in der Schule. Zum Glück ist die OBS bereits seit fünf Jahren eine iPad-Schule und dementsprechend gut ausgestattet, sodass es auch für die Schüler:innen Leih-iPads gab, die Zuhause kein eigenes Endgerät hatten. Kultusminister Grant Hendrik Tonne lobte die Oberschule Bodenwerder: „Ihr seid hier schon sehr weit digitalisiert an eurer Schule.“

Auf dem Weg zur Gesprächsrunde: Oberschulrektorin Heinze, Minister Tonne und Charlotte Vatterott (von links).

Charlotte wollte vom Minister wissen, wie mit Long Covid in Zukunft umgegangen werden soll. Minister Tonne sprach sich für individuelle Lösungen, wie Wiedereingliederungen, aus und traf bei der Schülerin auf Zustimmung. Minister Tonne konnte der SV auch versichern, dass der Präsenzunterricht für ihn das Wichtigste sei, aber der differenzierte Blick auf das große Ganze nicht verloren gehen dürfe. Es werde beobachtet, ob Präsenz das Nonplusultra ist, meinte Tonne und konnte ein wichtiges Anliegen der OBS-SV zufriedenstellend beantworten.

Es war ungezwungen und es wurde auch gelacht: Schulsprecher Levent Topci, kommissarische Konrektorin Nadine Steinführer, Oberschulrektorin Corinna Heinze, Politiker Uwe Schünemann und Kultusminister Grant Hendrik Tonne (von links).

Im Gespräch: Sümeyra Atalay, Minister Grant Hendrik Tonne, Politikerin Sabine Tippelt und SV-Lehrerin Nicola Klose-Hasenjaeger (von links).

Abschließend hatte Tilo noch einen Wunsch geäußert. Er fragte Tonne nach einem gemeinsamen Foto. Dessen Antwort: „Ja, klar! Ich wäre sonst der erste Politiker, der einen Fotowunsch verwehren würde!“ So endete ein aufregender Tag für die Schulsprecher:innen mit einem Foto zusammen mit einem sympathischen und bodenständigen Minister Tonne, das nicht jeder in seiner Sammlung hat.

Stolz auf ihr gemeinsames Foto mit dem Minister Tonne: Levent Topci, Charlotte Vatterott, Tilo Pook und Sümeyra Atalay (von links).
Fotos: Jasmin Severin

Weiterlesen …

von Nicola Hasenjaeger

Kunterbunte Sonnenblumen

Passend zum sonnigen Wetter begrüßte die OBS Bodenwerder unter dem Motto „Sonnenblumen“ die neuen Fünftklässler! Viele Eltern begleiteten ihre Kinder zu der Feier, die im bunt geschmückten Foyer stattfand. Schulleiterin Corinna Heinze begrüßte die vielen neuen Gesichter und forderte auf, mutig zu sein beim Erdkunden neuer Wege. Sie betonte den neuen Lebensabschnitt, bei dem alle anwesenden Eltern, die Lehrerinnen und Lehrer und die Schulsozialarbeiterinnen eine wichtige Stütze sein werden. Auch Wilhelm Brennecke begrüßte die Schülerinnen und Schüler und wünschte den Fünftklässlern alles Gute.

Es gab ein buntes Programm, mit Musik und Tanz. Mit dem Lied „Mein Körper ist ein Supertalent“ (Richard Filz) zeigten Maximilian Finder (6a), Tilo Pook (6a), Clara Schwarze (6a) und Angely Battmer (6c) ihr tänzerisches Können. Fabian Weißig (8a) sorgte für den reibungslosen Ablauf der Technik. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von Frau Lüdersen mit Gitarre und Gesang und Herrn Seddig am Saxophon.

Die Klassenlehrerteams, bestehend aus Dobrawa Bieler und Tabea Schmidt als Leitung der Klasse 5a und Jasmin Severin und Rolf Hinrichs als Leitung der 5b, riefen ihre Schülerinnen und Schülern mit Hilfe kleiner orangener Papierrollen, die in großen Sonnenblumen steckten, auf. Die neuen Klassen erkundeten direkt nach der Feier gemeinsam den neuen Klassenraum. Dort warteten bereits Lehrkräfte, die mit den Fünftklässlern Dekoration für die neuen Klassenzimmer bastelten, während die Eltern beim ersten Elternabend von den Klassenlehrerteams alle wichtigen Informationen erhielten und Fragen stellen konnten.

Das gesamte Kollegium wünscht allen neuen Fünftklässlern viel Spaß und Erfolg an Oberschule Bodenwerder.

 

 

Weiterlesen …