Aktuelles

von Jasmin Severin

Elvis und Zamunda sind zurück!

Die Sonne scheint, das erfreut nicht nur die Schülerinnen und Schüler, die die Sonne in den Pausen genießen, sondern auch die beiden chinesischen Dreikielschildkröten, Elvis und Zamunda. Die beiden Schildkröten sind dank der Sonne aus ihrer Winterstarre erwacht. 

Die Aquarium AG hatte vor über drei Jahren die beiden chinesischen Dreikielschildkröten in den Teich, der sich im Innenhof direkt neben dem beliebten Kirschbaum befindet, gegeben. 

Im Winter wühlen sie sich im Schlamm ein und verfallen in Winterstarre, das bedeutet, dass alle Körperfunktionen auf ein Minimum heruntergefahren werden. Wenn es im Frühjahr warm wird, dann werden sie wieder mobil. Schildkröten sind wechselwarme Tiere, ihre Körpertemperatur hängt also von der Umgebungstemperatur ab. Daher lieben Elvis und Zamunda es in der Sonne zu sitzen und sich aufzuwärmen. 

Hier ist die chinesische Dreikielschildkröte Zamunda zu sehen.

Hier sonnt sich Elvis.

Weiterlesen …

von Nicola Hasenjaeger

Frieden, JETZT

Die Oberschule Bodenwerder setzt gemeinsam mit der Grundschule Bodenwerder ein Zeichen. Ein Zeichen für den Frieden. Die letzten Wochen standen an der OBS ganz im Zeichen der Ukraine. In Fächern wie Werte und Normen, Geschichte und sogar Deutsch wurde der Konflikt altersbezogen besprochen, zugehört und aufgeklärt. Ängste, Sorgen und Gedanken sprudelten aus den Lernenden heraus und wurden im Klassenzimmer aufgefangen. 

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge fünf bis zehn, die Lehrkräfte der OBS Bodenwerder und die Mitglieder des Kreistages der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle solidarisierten sich und bildeten gemeinsam das Wort „FRIEDEN“. „Der Krieg muss gestoppt werden. Unzählige Erwachsene und sogar Kinder sterben“, berichtete eine Fünftklässlerin.

Erweitert wurde diese Forderung durch das Wort „JETZT“, das von Schülerinnen und Schülern der Grundschule aus Bodenwerder mit farbiger Malkreide gestaltet wurde. Der weiterführende Beitrag der Grundschule ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.grundschule-bodenwerder.de/.

Das Ausrufezeichen der Mitglieder des Kreistags der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle rundet den Beitrag ab. 

Die Flaggen der Ukraine und Russland wurden durch den neunten Jahrgang ergänzt, die nicht nur die in der Ukraine lebenden Menschen in den Vordergrund rückten, sondern auch der Russinnen und Russen gedenken, die unter dem Krieg leiden. Die diskriminierenden Anfeindungen, die durch den Konflikt zu spüren sind, müssen ebenfalls sofort gestoppt werden, sagte Alessio Schünemann (Klasse 9b), der federführend für die Umsetzung war. Das mittig befindliche Peace-Zeichen setzt sich aus beiden Landesfarben zusammen und steht symbolisch für eine friedliche Verbundenheit.

 

Die Solidarität, die die Oberschule und Grundschule Bodenwerder zeigen, verdeutlicht, wie sehr der Krieg auch die Kinder in Deutschland beschäftigt. Sie zeigen nicht nur Solidarität und setzen ein Friedenszeichen, sondern machen sich bereits Gedanken, wie sie die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler aus der Ukraine in ihrer Mitte willkommen heißen können.

 

 

Weiterlesen …

von Jasmin Severin

Spiele für alle!

Endlich sind sie da! Endlich lassen die Corona-Vorschriften ein gemeinsames Spielen in der Schule zu! Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Bodenwerder sind überglücklich und nahmen das Geschenk der Schülerfirma „Happy Snacks“ sehr gerne entgegen. „Happy Snacks“ hat aus früheren Einnahmen für jede Klasse eine eigene Spieletasche - gefüllt mit Springseil, Ball, Straßenmalkreide, Gummitwist und Frisbee - spendiert. Die Schulsozialarbeiterinnen haben ein paar Spielideen aufgeschrieben und gleich mit in die Taschen gelegt, damit auch ja nicht die Ideen ausgehen.

War - aus Sicht der Schülerinnen und Schüler - gefühlt ewig das Teilen von Dingen, wie Stifte, Papier und eben auch Bällen usw. nicht gestattet, ist es nun erlaubt. Und das aktuell traumhafte Wetter lädt die Schülerinnen und Schüler regelrecht dazu ein die Schulhöfe mit Kreide-Kunstwerken zu verschönern und zu toben. In den nächsten Wochen sollen noch mehr Spielzeuge in die Taschen kommen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen gespannt sein.

Weiterlesen …