Schulleben und Projekte

Unsere Schule hat viel zu bieten: Neben den Projekten in den einzelnen Fachbereichen lernen unsere Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen anderen Projekten wie Theaterstücken, Vorträgen usw.

Hier finden Sie einen kleinen Einblick in unser Schulleben:

Projektwochen

Projektwoche 2020 : Gelebter Friday for future 

Oberschule Bodenwerder befasst sich in der Projektwoche mit Nachhaltigkeit

 

Wie trenne ich den Müll richtig? Was kann ich aus Müll noch Schönes basteln? Wie genau funktioniert Solarenergie? Was ist die Rote Liste? Oder wie könnten nachhaltige Olympische Spiele in Hannover aussehen?

Weltweit sind die Schülerinnen und Schüler freitags in Sachen Fridays for future auf den Straßen, aber wie könnte man Nachhaltigkeit im Alltag leben und zu aller erst, was ist Nachhaltigkeit und Recycling? Was kann ich tun? Die Schülervertretung der Oberschule Bodenwerder hatte eine wunderbare Idee für die alljährliche Projektwoche vor den Zeugnissen zum Halbjahresende. Schnell hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 eigene Ideen, wie sie die Woche gestalten wollen oder was sie erarbeiten möchten. Mithilfe der Lehrkräfte wurden aus diesen Ideen dann konkrete Projekte entwickelt.

So lernten die Fünftklässler alles über Müll und Recycling, angefangen von der richtigen Mülltrennung bis hin zum Basteln von Portemonnaies und Vogelfütterhäuschen aus leeren Tetra Paks oder Windlichtern. Die Sechsklässler beschäftigten sich mit bedrohten Tierarten, lebten ihre Kreativität aus indem sie aus alten Sachen Rücksäcke nähten oder aus einer Fahrradspeiche eine ganz individuelle Pinnwand fertigten. Es wurde nachhaltig - also ohne Plastik - eingekauft und gekocht. Die Schülerinnen und Schüler aus dem 7. Jahrgang lernten alles über Solarenergie und nachhaltiger Stromerzeugung. Andere Klassen diskutierten die unterschiedlichen Tierhaltungen und wie sie mit ihrem individuellen Einkaufsverhalten ein wenig dazu beitragen können, wie Tiere leben, die man später isst.

Ein spannendes und ganz fiktives Projekt hat eine 10. Klasse erarbeitet. Sie beschäftigen sich mit der Frage: Wie könnten nachhaltige Olympische Spiele in Hannover aussehen? Ausgestattet mit Stadtplänen von Hannover analysierten sie mögliche Standorte, planten das Olympische Dorf sowie das Olympiastadion und erörterten wie Sportstätten nach den fiktiven Spielen genutzt werden könnten, damit nach der Veranstaltung kein Leerstand entsteht und die Gebäude - wie es von der Expo 2000 leider derzeit der Fall ist - nicht ungenutzt leer stehen und verfallen.

Am Tag der offenen Tür, Donnerstag, 12. März 2020, sind alle herzlich dazu eingeladen sich nicht nur die Oberschule Bodenwerder anzuschauen, sondern auch die sehr umfangreichen Projekte der Schülerinnen und Schüler zu bestaunen, die sie dann mit Stolz vorstellen werden.

 

 

Weihnachtsfeier und Weihnachtsgrüße 2019

Heute hat unsere mittlerweile traditionelle Schul-Weihnachtsfeier im Forum stattgefunden. Die Feier war geschmückt mit vielen tollen Beiträgen und wurde von der Schülervertretung (Kenny Hahn und Celina Tietjen) moderiert. Wir haben neben Gedichten, Liedern und einem Quiz auch viele Musikstücke gesehen und gehört, die alle kurzweilig waren und von mutigen Schülerinnen und Schülern auf der Bühne im Forum präsentiert wurden. Das Publikum folgte der Veranstaltung aufmerksam und feuerte lautstark bei der "Reise nach Jerusalem" das Kollegium und die Mitschüler*innen an.

Danke an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben!

 

Wir wünschen allen erholsame Ferien, frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2020.

Wir sehen uns am DIENSTAG, den 7. Januar wieder!

 

Zurück