Das neue Team der Schulsozialarbeit stellt sich vor: Frau Scheer und Frau Ulrich
Frau Scheer und Frau Ulrich haben ein offenes Ohr für
→ Kinder und Jugendliche in der Oberschule Bodenwerder
→ ihre Erziehungsberechtigten und
→ die Lehrkräfte
Sie begleiten, stärken und fördern
→ die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen
→ sie bei der Bewältigung aktueller Lebensproblemen (z.B. Streit, Stress, Ärger, Eltern-Kind-Konflikten, Langeweile zu Hause, Lernschwierigkeiten, Cybermobbing, Zukunftssorgen)
→ die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen
Sie unterstützen u.a. durch
→ Beratungsgespräche einzeln oder in Gruppen
→ Gesprächsangebote
→ Gruppenarbeit
→ Arbeit mit Klassen
→ Zusammenarbeit mit anderen sozialen Hilfsdiensten, Beratungsstellen und Einrichtungen
→ die Organisation von Thementagen, Projekten und Präventionsangeboten
Die Beratung ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht und ist somit vertraulich.
Die schulische Sozialarbeit ist Teil des Lebensraums Schule und gestaltet diesen mit.
Frau Scheer und Frau Ulrich werden durch die Vorstellung geleitet, dass jeder Mensch oder jede Gruppe die Möglichkeiten der Veränderung in sich trägt und ist geprägt von einem systemischen und lösungsorientierten Menschenbild.
In der Regel kann Frau Scheer Mo., Mi.-Fr. von 8.15 bis 13.00h persönlich in ihrem Büro im 1.OG oder im Schulgebäude angesprochen werden.
Frau Ulrich ist in der Regel Mo.-Mi. und Fr. von 08.30 bis 13.00 h persönlich zu sprechen.
Da beide immer viel im Schulgebäude unterwegs sind, ist es ratsam mit ihr einen Termin zu vereinbaren.
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 05533/407715
Email: christine.scheer@iserv-obs-bod.de
katharina.ulrich@iserv-obs-bod.de
Bei Angabe einer Telefonnummer ruft wir auch gern zurück.
Wir freuen uns auf Dich/Sie!
zurück zu allen Beratungsangeboten
Frau Scheer hat seit 2007 ein offenes Ohr für
→ Kinder und Jugendliche in der Oberschule Bodenwerder
→ ihre Erziehungsberechtigten und
→ die Lehrkräfte
Sie begleitet, stärkt und fördert
→ die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen
→ sie bei der Bewältigung aktueller Lebensprobleme (z.B. Streit, Stress, Ärger, Eltern-Kind-Konflikten, Langeweile zu Hause, Lernschwierigkeiten, Cybermobbing, Zukunftssorgen)
→ die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen
Sie unterstützt u.a. durch
→ Beratungsgespräche einzeln oder in Gruppen
→ Gesprächsangebote
→ Gruppenarbeit
→ Arbeit mit Klassen
→ Zusammenarbeit mit anderen sozialen Hilfsdiensten, Beratungsstellen und Einrichtungen
→ die Organisation von Thementagen, Projekten und Präventionsangeboten
Die Beratung ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht und ist somit vertraulich.
Die schulische Sozialarbeit ist Teil des Lebensraums Schule und gestaltet diesen mit.
Frau Scheer wird durch die Vorstellung geleitet, dass jeder Mensch oder jede Gruppe die Möglichkeiten der Veränderung in sich trägt und ist geprägt von einem systemischen und lösungsorientierten Menschenbild.
In der Regel kann sie Mo., Mi.-Fr. von 8.15 bis 13.15h persönlich in ihrem Büro im 1.OG oder im Schulgebäude angesprochen werden. Da sie viel im Schulgebäude unterwegs ist, ist es ratsam mit ihr einen Termin zu vereinbaren.
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 05533/407715
Email: christine.scheer@iserv-obs-bod.de
Bei Angabe einer Telefonnummer ruft sie auch gern zurück.
Sie freut sich auf Dich/Sie!