Aktuelles

von Nicola Hasenjaeger

Freude zu Weihnachten versenden

Zu Weihnachten eine Freude machen? „Danke“ sagen und Liebe versenden! Das war die diesjährige Idee der Schülervertretung.

Kleine, rote Tüten, gefüllt mit einer schokoladigen Überraschung und einem grünen Blatt mit Platz für nette Worte können für 20 Cent am Verkaufsstand der SV erworben werden. Der weihnachtlich verzierte Verkaufsstand befindet sich in der kommenden Woche am Dienstag und Donnerstag vor dem Haupteingang. Kommt vorbei und versendet Liebe!

Verteilt werden die Botschaften von den Weihnachtswichteln Sümeyra Atalay, Alessio Schünemann, Levent Topci (Jahrgang 10), Charlotte Vatterrot (9b) und Tilo Pook (6a) am 22. Dezember. Natürlich dürfen die Botschaften auch anonym versendet werden. 

Hohoho! ????

Weiterlesen …

von Jasmin Severin

Zusammenhalt schafft Frieden

Am Buß- und Bettag begann der Schultag für unseren 5. Jahrgang etwas anders als gewohnt. Nachdem die Taschen und Jacken im Klassenraum gelassen wurden, versammelten sich alle in der Mensa. In dieser waren Sitzgruppen vorbereitet und in jeder war eine Mitte mit Kerzen gestaltet. Der Kirchenkreisjugenddiakon Heiko Zufall erklärte den Schüler:innen die Friedensdekade „Zusammenhalt“. Hierzu wurden Lieder gesungen und die Schüler:innen gestalteten in die Fenster der Mensa mit Kreisen und schrieben mit Fenstermalstiften Wörter zum Thema dazu, die Ihnen wichtig sind, z.B. sich mit Freunden treffen, unterstützen, auf andere achten, zuhören, Bitte und Danke sagen und vieles mehr. Im Anschluss gab es zur Freude aller ein leckeres Frühstücksbuffet.

Text und Bilder von Christine Scheer

Weiterlesen …

von Nicola Hasenjaeger

Herbstfest

An der Oberschule Bodenwerder wird es herbstlich. Bei strahlendem Sonnenschein empfängt die Oberschule ihre Gäste und bietet zahlreiche Aktionen: Stockbrot am Feuerkorb, gruselige Fotos mit dem Greenscreen, sportliche Aktivitäten, spannendes Vorlesen in der Schulbücherei und einen kleinen Herbstmarkt mit selbstgemachten Kürbisgestecken, Kartoffeln aus dem Schulgarten und Meisenknödeln. Der Förderverein, der das Herbstfest initiiert hat, sorgt mit duftendem Zwiebelkuchen und leckeren Getränken für das leibliche Wohl. Ergänzt werden frische Waffeln von der Schülerschaft. 

Weiterlesen …

von Jasmin Severin

Zu Besuch bei Bauer Borchers - Die etwas andere Erdkundestunde

Nach den Herbstferien hatten die Schüler:innen der Klasse 6a der Oberschule Bodenwerder eine etwas andere Erdkundestunde auf dem Stundenplan. Das aktuelle Thema „Landwirtschaft in Niedersachsen“ stand auf dem Lehrplan und da dachte sich die Lehrerin Sylke Lüdersen, warum viel erzählen, wenn ein interessanter Bauernhof doch nicht weit von der Oberschule entfernt ist. So gingen die Schüler:innen der 6a mit den Lehrkräften Sylke Lüdersen und Peter Seddig zum Bauernhof der Familie Borchers in Bodenwerder. 

Auf dem Milchviehhof erfuhren die Schüler:innen nicht nur was die Kühe zu fressen bekommen. Der Melkstand wurde von den neugierigen Schüler:innen genau untersucht. Dass nicht nur Pferde, sondern auch Kühe im Galopp laufen können, sahen die Schüler:innen, als sie zusammen mit Bauer Borchers die Kühe auf die Weide ließen. Sie durften Erna, Frieda und Co. streicheln. Doch am süßesten waren wohl die Kälber. 

Das Pony wurde aber genauso gestreichelt, wie die Katzen gekrault und die Kaninchen des Bauernhofes gefüttert wurden. Ein paar Jungen wollten aber mal so richtig arbeiten. Auch das durften sie, kurzerhand wurde ein Stall von ihnen ausgemistet. Fertig geworden sind sie während des Ausflugs aber nicht. Jedoch versprachen sie Bauer Borchers am Nachmittag nochmal vorbeizukommen. 

Zu guter Letzt durften alle noch den hofeigenen Käse probieren, den alle sehr lecker fanden. Lernen durch Erleben war die Devise und das erlebten die Schüler:innen der Klasse 6a an diesem Tag mit allen Sinnen. 

Weiterlesen …

von Nicola Hasenjaeger

SV zu Besuch im Landtag

Sümeyra Atalay (10a), Alessio Schünemann, Levent Topci (beide 10b), Tilo Pook (6a) und Charlotte Vatterott (9b) waren gemeinsam mit Frau Klose-Hasenjaeger zu „Jugend debattiert“ im Landtag Hannover. Vom oberen Rang des beeindruckenden Plenarsaals wurden Diskussionen mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten verfolgt. Themen, wie der stärkere Ausbau von Ausbildungsplätzen im Kontrast zu Studienplätzen und die Frage nach dem Recht des Besuches einer Ganztagsschule, wurden debattiert. Alessio und Tilo erhielten die Chance, eine Frage an Dr. Bernd Althusmann und Stephan Weil zu formulieren, die ihnen Rede und Antwort stehen mussten. 

Ein spannender Tag mit Zugang zur Politik Niedersachsens.

 

Weiterlesen …